...

Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF)

Zur Website

Über den Arbeitgeber

Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) ist eine der größten Polymer­forschungseinrichtungen in Deutschland. Als Institut der Leibniz-Gemeinschaft ist es der anwendungsorientierten Grundlagenforschung verpflichtet und erhält seine Grund­finanzierung zu gleichen Teilen von Bund und Ländern.

Das IPF betreibt ganzheitliche Polymermaterialforschung von der Synthese und Modifizierung polymerer Materialien, über die Charakterisierung, theoretische Durchdringung bis hin zur Verarbeitung und Prüfung. Charakteristisch für die Arbeiten am IPF ist das enge Zusammenwirken von Natur- und Ingenieurwissenschaftlern, denen eine umfangreiche gerätetechnische Ausstattung bis hin zu Kleintechnika für Werkstoff- und Technologie­entwicklungen unter industrienahen Bedingungen zur Verfügung steht. Schwerpunktmäßig werden Materialfragestellungen aus der realen Anwendung aufgegriffen, die über gezielte Steuerung der Grenzflächeneigenschaften bzw. der Wechselwirkungen an der Grenz- und Oberfläche gelöst werden können. Ziel ist das Erlangen eines tiefgehenden wissenschaftlichen Verständnisses der notwendigen Techniken und Prozesse sowie der zugrunde liegenden physikalischen Aspekte, um auf dieser Basis langfristig tragfähige Konzepte für eine technische Realisierung und Anwendung zu entwickeln.

Die am Institut bearbeiteten Themen sind stark zukunftsorientiert. Sie beinhalten Material-, Technologie- und Systementwicklungen, die essentiell für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschafts­tandorts Deutschland und zur Sicherung von Lebensstandard, Lebensqualität und Nachhaltigkeit sind. Sie ermöglichen Innovationen z.B. in der Medizin, Verkehrs- und Energietechnik sowie in der modernen Kommunikationstechnologie.

Das Profil der Forschungsarbeiten am IPF wird von vier strategischen Themen bestimmt, die institutsübergreifend bearbeitet werden.

Auf Basis dieser Themen ist das IPF exzellent national und international, aber insbesondere auch am Forschungsstandort Dresden vernetzt und damit ein stark engagierter Partner im DRESDEN-concept.

Standort

Entdecken Sie ähnliche Arbeitgeber

...
IU International University of Applied Sciences Bad Honnef, Deutschland 590 offene Stellen
...
ETH Zürich Zürich, Schweiz 61 offene Stellen
...
University of Cologne Köln, Deutschland 50 offene Stellen
...
Karolinska Institutet Stockholm, Schweden 30 offene Stellen
...
Silicon Austria Labs (SAL) Graz, Österreich 26 offene Stellen
Weitere Arbeitgeber

Das könnte Sie interessieren

...
Lighting the Way in the Search for Distant Exoplanets SRON - Netherlands Institute for Space Research 4 Minuten Lesezeit
...
3D Printing for Better Healthcare Medizinische Universität Wien 4 Minuten Lesezeit
...
Promoting Exercise for Good Health Free University of Bozen - Bolzano 4 Minuten Lesezeit
...
European Space Agency’s Φ-Lab: Keeping a Watchful Eye on Our Planet The European Space Agency (ESA) 5 Minuten Lesezeit
Mehr Stories