[[excerpt]]
Stellenausschreibung Nr. 6/2021
Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Unsere Dienstleistungen als Universitätsbibliothek sichern die lokale Versorgung für die Leibniz Universität Hannover.
Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich C, Forschung und Entwicklung sucht für das Open Science Lab zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Softwareentwickler*in (m/w/d)
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Die reguläre Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden (Vollzeit). Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation (Bachelor/FH-Diplom bzw. Master/Uni-Diplom) in die Entgeltgruppe 12 oder 13 TV-L.
Ihre Aufgaben
Das Open Science Lab (OSL) der TIB beschäftigt sich mit der Entwicklung hin zu einer digitalen, offenen und kollaborativen Wissenschaft und unterstützt wissenschaftliche Institutionen und Communities, indem es zusammen mit ihnen Methoden und Softwarewerkzeuge entwickelt und erprobt, die für die Forschungstätigkeit nützlich sind.
Für die Tätigkeit in den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekten OPTIMETA (Stärkung des Open-Access-Publikationssystems durch offene Zitationen und raumzeitliche Metadaten) und TextTransfer II (Methode zur korpusgestützten Prognose von Impactmustern in wissenschaftlichen Texten) suchen wir eine kommunikative, gut strukturierte und innovative Person mit starkem technischem Hintergrund.
Im Verbundvorhaben OPTIMETA soll die Übermittlung von Zitationsinformationen aus Open-Access-Zeitschriften an offen zugängliche Datenquellen realisiert werden. Dazu soll ein OJS-Plugin entwickelt werden, mit dem Autor*innen und Herausgeber*innen während des Publikationsvorgangs eines Artikels Zitationsdaten erstellen bzw. extrahieren, gegebenenfalls validieren und mit der Veröffentlichung des Artikels an offene, frei lizenzierte Datenquellen übermitteln können.
Im Verbundvorhaben TextTransfer II hat sich die TIB u. a. die Aufgabe gestellt, neue Wege zum Publizieren und Entdecken von Forschungsberichten (https://tib.eu/dtf) prototypisch zu demonstrieren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf template-basierten Submission-Workflows für Forschungsberichte auf der Grundlage von Fidus Writer sowie auf interaktiven Werkzeugen zum Entdecken von Forschungsberichten in DSpace.
Ihre Aufgaben konzentrieren sich auf
Ihr Profil
Wünschenswert
Wir bieten
In der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der TIB haben Sie die Möglichkeit, Ihre wissenschaftliche Qualifizierung in einem dynamischen und exzellenten Forschungsumfeld voranzutreiben. Wir bieten ein wissenschaftlich und intellektuell inspirierendes Umfeld mit unternehmerischer Denkweise, eingebettet in eine führende technische Universität und eines der größten technischen Informationszentren der Leibniz-Gemeinschaft.
Darüber hinaus bieten wir
Interessent*innen können sich bei Herrn Christian Hauschke, Open Science Lab, per E-Mail unter christian.hauschke@tib.eu näher über das Arbeitsgebiet informieren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Um Ihre Bewerbung einzureichen, klicken Sie bitte hier.
Bewerbungen in Papierform sind ebenfalls gleichrangig möglich. Für diesen Fall senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ausschreibungsnummer 6/2021 bis zum 02.03.2021 an die
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Personalservice
Herrn Daniel Eilers
Welfengarten 1 B
30167 Hannover
oder als PDF-Datei an bewerbung@tib.eu. Bei einer Bewerbung in digitalisierter Form bitten wir um Übersendung einer einzigen PDF-Datei mit einer Größe von maximal 10 MB.
Wer wir sind
Die TIB ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Mit rund 550 Beschäftigten und einem Etat von circa 50 Millionen Euro ist sie eine der größten Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland.
Die TIB sorgt für optimale Arbeitsbedingungen und baut Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kontinuierlich aus.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte geben Sie im Betreff Ihrer Bewerbung an, über welche Stellenbörse Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden sind.
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.tib.eu
MehrTitel | Softwareentwickler*in (m/w/d) |
Employer | Technische Informationsbibliothek (TIB) – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek |
Job location | Welfengarten 1 B, 30167 Hannover |
Veröffentlicht | Januar 21, 2021 |
Bewerbungsschluss | März 2, 2021 |
Jobart | Ingenieur/in   |
Fachbereiche | Informatik,   Computer-Kommunikation (Netzwerke),   Data-Mining,   Datenbanken,   Informationssysteme (Unternehmensinformatik),   Programmiersprachen,   Softwareentwicklung,   Maschinelles Lernen   |