[[excerpt]]
Die Professur für Bildungssysteme am Department of Management, Technology and Economics vergleicht Bildungssysteme und analysiert ihre institutionellen Rahmenbedingungen. Aufbauend auf Erkenntnissen und Erfahrungen zur Evaluierung und Entwicklung der Bildungssysteme in einer Reihe von Ländern auf allen sechs bewohnten Kontinenten, wird ein Swiss Education Lab gegründet.
Das Swiss Education Lab hat das Ziel, wissenschaftliche Grundlagen zu generieren, damit die Akteure des schweizerischen Bildungssystems evidenzbasierte Entscheidungen treffen können. Dabei fokussiert es sich auf die Analyse von arbeitsmarktorientierter Bildung und Weiterbildung sowie bildungsstufenübergreifenden Fragen. Die primär translationale Forschung untersucht Bildungsprozesse und deren Auswirkungen auf verschiedene Stakeholder im Kontext der institutionellen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Der interdisziplinäre Forschungsansatz kombiniert quantitative und qualitative Methoden aus Ökonomie, Soziologie und Erziehungswissenschaften.
Als Director of Swiss Education Lab leiten Sie die Mitarbeitenden des Lab. Sie sind verantwortlich für die Akquisition, Planung und Durchführung von translationalen Forschungsprojekten. Sie arbeiten dabei eng mit der Professur für Bildungssysteme zusammen und wirken an der Durchführung von akademischen Forschungsprojekten mit. Dabei übernehmen sie Mitverantwortung bei der Ausbildung und Betreuung von Doktoranden*innen. Sie arbeiten zudem an der Konzeption und Durchführung von Studiengängen des Swiss Education Lab mit.
Sie haben ein Doktorat in Volkswirtschaft abgeschlossen und verfügen über mehrere Jahre Arbeitserfahrung als Postdoc und Oberassistent für quantitative Forschung in Bezug auf Bildung und Arbeitsmarkt und haben Erfahrung in der Betreuung von Doktorand*innen. Sie haben mehrjährige Erfahrung in Akquisition und Management von akademischen und translationalen Forschungsprojekten. Sie verfügen über ein ausgebautes Netzwerk von Kontakten in Verwaltungen, Stiftungen und der Privatwirtschaft.
Sie sind verhandlungssicher in Deutsch und Englisch. Idealerweise verfügen Sie über gute Kenntnisse einer weiteren Schweizer Landessprache.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal.
Weitere Informationen über die Professur für Bildungssysteme CES finden Sie auf unserer Webseite: www.ces.ethz.ch. Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Ursula Renold, Tel. 079 405 26 79 oder E-Mail ursula.renold@mtec.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Titel | Director of Swiss Education Lab |
Employer | ETH Zurich |
Job location | Rämistrasse 101, 8006 Zurich |
Veröffentlicht | November 17, 2020 |
Bewerbungsschluss | Offen |
Jobart | Professur,   Leitungsstelle   |
Fachbereiche | Ökonometrie,   Arbeitsökonomie,   Sozioökonomie,   Leitung im Bildungsbereich,   Bildungsmanagement,   Bildungstechnologie,   Management   |